Welcome Kanica!

decker Neuigkeiten

Kanica Rakhra, our first affiliated member from Jawarharlal Nehru University in New Delhi, India, explores, how nations try to earn respect from other nations by introducing nuclear programmes.

deckerWelcome Kanica!

Willkommen Kanica!

decker Neuigkeiten

Unser erstes affiliiertes Mitglied, Kanica Rakhra von der Jawarharlal Nehru Universität in Neu-Delhi, Indien, erforscht, wie Staaten versuchen sich Respekt und Prestige über Atomwaffenprogramme zu verschaffen.

deckerWillkommen Kanica!

Status quo 2016

glaeser Allgemein @en, Neuigkeiten

In time for our last week’s 13th birthday party, we have an update online showing what we have done in 2015. PDF

glaeserStatus quo 2016

Statusbericht 2016 online

glaeser Neuigkeiten

Rechtzeitig zu unserem 13. Geburtstag, den wir letzte Woche feierlich begangen haben, hier ein kleiner Statusbericht, der unsere Aktivitäten aus dem Jahr 2015 wiedergibt. PDF

glaeserStatusbericht 2016 online

Leading respectfully for practitioners

decker Neuigkeiten

In the 3rd chapter of the newly published book „Handbuch Mitarbeiterführung“ Catharina Decker and Niels Van Quaquebeke describe how leaders can treat their employees with respect. Beside of respect at eye-level („horizontal respect“), practical information regarding respect for competence and achievement („vertical respect“) is provided.

deckerLeading respectfully for practitioners

Respektvoll führen für Praktiker

decker Neuigkeiten

Im neu erschienenen „Handbuch Mitarbeiterführung“ beschreiben Catharina Decker und Niels Van Quaquebeke im 3. Kapitel, wie Führungskräfte mit Ihren Mitarbeitern respektvoll umgehen können. Dabei wird neben Respekt auf Augenhöhe („horizontaler Respekt“), auch Praxiswissen zu Respekt für gute Leistung („vertikaler Respekt“) vermittelt.

deckerRespektvoll führen für Praktiker

Schwere Behinderung und Respekt

Katha Neuigkeiten

Einen Beitrag zum Thema „Inklusion ohne Grenzen – Beeinflussung von Einstellungsbarrieren durch Respekt“, verfasst von Katharina Silter und Alja Cordes, gibt es ab sofort zum Nachlesen. Dabei geht es darum, wie einstellungsbedingte Barrieren – insbesondere bezogen auf Menschen mit einer schweren Behinderungen – durch Respekt abgebaut werden können. Einstellungsbarrieren werden als relativ stabiles Konstrukt häufig als Rechtfertigung für das Scheitern …

KathaSchwere Behinderung und Respekt

Read about respect

decker Allgemein @en

In the newly released book by Elke Reichhart titled „Was heißt hier Respekt?!“ (transl. „What do you call respect?!“) our mentor Prof. Dr. Tilman Eckloff has a say in two chapters describing the meaning of respect.

deckerRead about respect

Respekt zum Nachlesen

decker Neuigkeiten

„Was heißt hier Respekt?!“ ist der Titel eines neu erschienenen Buches von Elke Reichart, in dem unser Mentor Prof. Dr. Tilman Eckloff in zwei Kapiteln zu Wort kommt und ausführlich beschreibt, was es mit Respekt auf sich hat.

deckerRespekt zum Nachlesen

Welcome Ding Han!

glaeser Neuigkeiten

We are happy to welcome Ding Han, a PhD student from China! Ding Han is doing research on interpersonal respect in the cross-cultural work environment. Ding is working at the BFSU (Beijing Foreign Studies University), department for German languages and literature studies. Ding Han will be working with us until the end of September. We are very happy about that! Find …

glaeserWelcome Ding Han!