Christina Mölders hat ihre Dissertation zu Respekt in der Politik mit dem Titel „Consequences of Disresepectful Communication in Political Debates“ abgegeben. Wir gratulieren ihr ganz herzlich und freuen uns mit ihr!
Respektvoller Vortrag am 19.02.2018 um 18 Uhr
Am 19.02.2018 ab 18 Uhr halten Catharina Vogt und Julia Johannsen einen Vortrag zum Thema „Erfolgreich führen: Respekt und interkulturelle Kommunikation“ im Gästehaus der Universität Hamburg. Im Anschluss können die Inhalte diskutiert und Fragen gestellt werden. Das wird sicherlich ein interessanter Abend, kommt vorbei! Anmeldungen unter gaestehaus@uni-hamburg.de
Anerkennung durch Widerständigkeit?
Anerkennung durch Widerständigkeit? Der Beitrag „Subversive Körper. Über die Bedingungen widerständiger Inszenierungen in Selfies“ von Katrin Deja geht davon aus, dass die Betrachtung der eigenen Körperperformance im Selbstporträt selbstreflektive Prozesse auslöst, die (letztlich) den performativen Charakter von Körperdiskursen aufzeig- und lesbar machen können. Selbstporträts besitzen damit das subversive Potenzial des Empowerments, das Machtstrukturen durch queere Performances durchbricht und demnach Resignifikationsketten …
Student talk on the subject of „respect“
The students and teachers of the Johann Rist-Gymnasium in Wedel are currently preparing a project evening on the subject of „respect“ and therefore invited Catharina Vogt to an discussion to talk to her about their questions.
Schülergespräch rund ums Thema „Respekt“
Die Schüler*innen und Lehrerinnen des Johann-Rist-Gymnasiums aus Wedel bereiten gerade einen Projektabend zum Thema „Respekt“ vor und luden deshalb Catharina Vogt zum Gespräch ein, um ihre Fragen dazu mit ihr zu diskutieren.