Im Laufe ihres Lebens haben Jugendliche durch ihre Sozialisierungserfahrungen sowohl bestimmte soziale Praxisformen (kommunikatives Handeln) als auch Orientierungsmuster (Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Denkschemata) erworben. Beim Übertritt in das soziale Feld berufsbildende Schule kann es zu Widersprüchen zwischen den bisherigen lebensweltlichen Erfahrungen von Jugendlichen und den von ihnen wahrgenommenen Praxisformen im Unterricht kommen, da die Schüler*innen aus allen Schultypen der Sekundarstufe I …
Beitrag zur Academy of Management 2020 Konferenz
Auf der (online) Konferenz der Academy of Management wurden neue Forschungsergebnisse von Benjamin Korman präsentiert zur Frage, wann und wie Respekt zum „Disrespekt“ führen kann. Mehr über dieses Projekt und seine Ergebnisse kann man hier lesen. ReferenzKorman, B. A., Tröster, C., & Giessner, S. R. (2020). LMXSC and paradoxical coworker-directed behaviors: A dual-path mediation model involving pride. Proceedings of the …
Neues Dossier online: „Häusliche Gewalt kommt häufiger vor, als wir denken“
Warum denken fälschlicherweise zuviele, dass häusliche Gewalt in unserer Gesellschaft kein ernstes Problem darstellt? In dem Beitrag stellt Dr. Catharina Vogt klar, dass es bei häuslicher Gewalt oder häuslichem Missbrauch um mehr geht als einen Ehekrach und auch um mehr als ein schlagendes Gegenüber. Den ganzen Text hier lesen…
Willkommen an Bord, Sabine!
Wir freuen uns über unser neues externes Mitglied Sabine Albert. Sabine forscht zum Thema Menschenbilder und ihre Auswirkungen auf pädagogische Praxisformen sowie zum Respekterleben von Schüler*innen im Unterrichtsalltag. Mehr Infos über Sabine gibt es hier
Beitrag zur internationalen Konferenz EASA 2020
EASA oder auch the European Association of Social Anthropologists fand dieses Jahr aufgrund der Corona-bedingten Reiseeinschränkungen online statt. Sophie Anggawi hat dort einen Vortrag mit dem Titel Environmental Justice and the Tourism Industry: An Account of Activism on Bali, Indonesia, gehalten. In ihrem Beitrag zu der Konferenz sprach Sophie auch die Risiken des Klimawandels an, dessen Folgen durch touristische Bauwerke …
Neues Dossier online: „Die Ethik des (Weg)Blickens“
Sophie Anggawi hat für unsere anti-rassistische Dossier-Reihe ein Plädoyer über das Nicht-Ansehen der Videos von rassistischer Gewalt geschrieben. Den ganzen Text hier lesen…
Die RespectResearchGroup steht geschlossen gegen Rassismus
Wir möchten uns geschlossen als RespectResearchGroup zu dem in den letzten Wochen in den Vordergrund getretenen, jedoch bei Weitem nicht neuen, Thema des Rassismus äußern. Die RespectResearchGroup verurteilt alle Arten von Respektlosigkeit, wozu Rassismus in all seinen Facetten ebenfalls gehört. Im Zuge dessen werden wir ab Ende Juni immer wieder Texte zu diesem Thema hochladen. Diese findet ihr dann auf …
Neues Dossier online: „Die Krise als Chance“
Als Teil unserer anti-rassistischen Dossier-Reihe hat Benjamin Korman über Alltagshelden geschrieben. In seinem Text „Die Krise als Chance“ reflektiert Benjamin die Rolle von moralischen Vorbildern („moral exemplers“) auch im Kampf gegen den Rassismus. Den ganzen Text lesen…
We congratulate Benjamin Korman for his „Best Paper“ distinction
Benjamin Korman’s article titled “LMXSC and paradoxical coworker-directed behaviors: A dual-path mediation model involving pride” has been honored as one of the top papers submitted to the 80th Annual Academy of Management Meeting. As a result, a shortened version of his article will be published in the Proceedings of the 2020 Academy of Management Meeting.
Paper online: Intraagency Cooperation – Building capacity to manage domestic abuse
Our colleague Catharina Vogt has published an article in the European Law Enforcement Research Bulletin discussing why cooperation networks between law enforcement, local support agencies, social services, health care and other relevant professionals are crucial to manage crimes committed in families and intimate relationships.The paper is open source and can be downloaded here:http://bulletin.cepol.europa.eu/index.php/bulletin/article/view/412