Anders sein kann zu Unsicherheit führen. Kein Wunder also, dass Arbeitnehmer mit türkischem Migrationshintergrund mehr psychologische Sicherheit – Respekt, Vertrauen, zwischenmenschliche Unterstützung – als deutsche Arbeitnehmer brauchen, um eine emotionale Bindung an ihr Unternehmen aufzubauen. Diese Bindung hat positive Folgen für ihren Arbeitseinsatz, ihre Bleibeabsicht und sogar für ihre psychische Gesundheit, wie eine Studie von Nazan Ulusoy, Christina Mölders und …
Diverse teams: Respect beats feelings of disconnection
Being different can threaten feelings of belongingness. Consequently, a new study by Nazan Ulusoy, Christina Mölders and colleagues shows that employees with Turkish immigration background in Germany need a higher level of psychological safety – i.e. respect, trust, and mutual support – in order to feel committed to an organization than German employees do. This commitment positively their work engagement, …
Wie verstehen Kinder Respekt?
Das Dossier „Respekt für Kinder weltweit“ des Kindermissionswerk Die Sternsinger beginnt mit der Respekt-Definition der RespectResearchGroup. Im Anschluss beschreibt Christina Mölders, was Respekt für Kinder bedeutet.
Disrespect in political debates backlashes – mostly
In the „Journal of Political Psychology“, Christina Mölders, Niels Van Quaquebeke and Maria Paola Paladino describe how disrespectful attacks in political debates backlash towards the attacker. However, there is an exception to the rule: If the observers do not care so much about morality, they might even judge being disrespectful as a strength. more
Respektlosigkeit schadet Politikern – meistens
Im „Journal of Political Psychology“ beschreiben Christina Mölders, Niels Van Quaquebeke und Maria Paola Paladino, wie respektloses Verhalten in politischen Debatten in der Regel auf die Angreifer zurückprallt. Ausnahme: Den Zuschauern ist Moral nicht besonders wichtig. Dann kann Respektlosigkeit sogar als Stärke wahrgenommen werden. mehr
Was ist Respekt?
Was ist Respekt, warum ist er eigentlich wichtig, und was kann man tun, wenn man keinen Respekt bekommt? Darüber spricht Christina Mölders im Interview mit dem Sternsinger-Magazin. pdf
Frauen und Führung: Auf dem Weg
In der Zeitschrift Die Wirtschaftsmediation beschreiben Christina Mölders und Tilman Eckloff die Schwierigkeiten von Frauen, in Führungspositionen vorzudringen – und warum Änderung in Sicht ist. pdf
Women and leadership: Change in sight
In the magazine Die Wirtschaftsmediation Christina Mölders and Tilman Eckloff describe the barriers women experience on their way to leadership positions-and why change is in sight [German only]. pdf
Presentation: Disrespect and System Trust
At the 15th meeting of the „Fachgruppe Sozialpsychologie“ in Potsdam, Germany, Christina Mölders presented her research on how disrespect in political debates can damage trust in the political system: If a political actor is observed to behave disrespectfully, the whole group of politicians seems less trustworthy-at least if the actor is perceived as typical for his/her group. Through this, systen …
Vortrag: Respektlosigkeit und Systemvertrauen
Auf der 15. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie beleuchtete Christina Mölders, wie Respektlosigkeit in politischen Debatten Vertrauen in das politische System schmälern kann: Beobachtet man einen respektlosen Politiker, wirft das ein negatives Licht auf die gesamte Berufsgruppe der Politikerinnen und Politiker – zumindest, wenn der respektlose Politiker als „typischer Politiker“ wahrgenommen wird. Dadurch wird das Systemvertrauen in Mitleidenschaft gezogen.
- Page 1 of 2
- 1
- 2