“Wer selber lieber zu viel tut und wenig von andern erwartet, bleibt fern von Groll.“ Diese Weisheit, die uns der berühmte chinesische Gelehrte Konfuzius hinterließ, ist nicht nur eine Lebensweisheit, sondern legt auch nahe, dass Menschen sich ständig mit einer oder mehreren Erwartungen begegnen – bewusst, aber auch unbewusst. Mehr hier…
Schwere Behinderung und Respekt
Einen Beitrag zum Thema „Inklusion ohne Grenzen – Beeinflussung von Einstellungsbarrieren durch Respekt“, verfasst von Katharina Silter und Alja Cordes, gibt es ab sofort zum Nachlesen. Dabei geht es darum, wie einstellungsbedingte Barrieren – insbesondere bezogen auf Menschen mit einer schweren Behinderungen – durch Respekt abgebaut werden können. Einstellungsbarrieren werden als relativ stabiles Konstrukt häufig als Rechtfertigung für das Scheitern …