Wir begrüßen herzlich unser neues Mitglied Hans Rusinek. Hans forscht an der Universität St.Gallen zum Themenbereich „Zukunft der Arbeit“ und beschäftigt sich dort aktuell besonders mit der Sinnfrage in der post-industriellen Arbeit (Meaningful Work) und Corporate Purpose, der Sinnproduktion von Unternehmen als Antwort darauf. Mehr Infos über Hans gibt es hier
Willkommen an Bord, Phyllis!
Wir freuen uns über unser neues Mitglied Dr. Phyllis Levin. Phyllis hat zum Thema „Ehrenmorde: Kulturelle, religiöse, ethische und politische Aspekte“ an der Universität Hamburg promoviert und ist aktuell Hochschuldozentin an mehreren Hochschulen in Hamburg. Mehr Infos über Phyllis gibt es hier
Neues Dossier online: „Nenne mir deine 5 Lieblingsschauspieler (und Schauspielerinnen)!“
Erik Strenge beschäftigt sich in seinem Dossier mit der Frage, welche Bedeutung geschlechtergerechte Sprache für unsere Gesellschaft hat. Verkompliziert sie unsere Kommunikation nur oder kann sie möglicherweise dazu beitragen, Geschlechterstereotype zu reduzieren? Den ganzen Text hier lesen…
Herzlichen Glückwunsch an Sabine Albert zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation!
Wir gratulieren Sabine Albert zu der erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation mit dem Titel „Menschenbilder im Unterrichtsalltag. Eine empirisch-rekonstruktive Untersuchung zu Respekt aus der Wahrnehmungsperspektive von Schüler*innen“ an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.
Wir gratulieren Sabine Albert zur Dissertationsabgabe!
Wir gratulieren Sabine Albert zur Abgabe ihrer Dissertation über „Menschenbilder im Unterrichtsalltag. Eine empirisch-rekonstruktive Untersuchung zu Respekt aus der Wahrnehmungsperspektive von Schüler*innen“, die an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz eingereicht wurde. Wir drücken die Daumen für das Rigorosum!
Wir heißen Erik herzlich willkommen!
Erik Strenge wird bis Juni 2021 Praktikant im RRG-Büro sein. Wir freuen uns, ihn in unserer Forschungsgruppe begrüßen zu dürfen. Im Zuge seines dualen Studiums erlangte Erik 2014 den Bachelor of Arts in Business Administration von der Hochschule Emden/Leer. Derzeit studiert Erik an der Privaten Hochschule Göttingen Psychologie (B.Sc.) und absolviert sein Forschungspraktikum bei der RespectResearchGroup unter der Betreuung von Dr. …
Herzlichen Glückwunsch an Benjamin Korman zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation!
Wir gratulieren Benjamin Korman zu der erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation mit dem Titel „Leader-Subordinate Relations. The Good, the Bad and the Paradoxical“ an der Erasmus University Rotterdam.
Unser Büro ist umgezogen
…oder besser gesagt wieder zurückgezogen. Wir freuen uns auf unser frisch renoviertes altes Büro im Gästehaus der Universität Hamburg in der Rothenbaumchaussee 34.
Die stille Sprache
Mira Sarikayas Artikel „Die stille Sprache. Leibniz’ Traum in Otto Neuraths Isotype und anderer Symbolik“ ist im Jahrbuch der Gesellschaft für Interlinguistik erschienen. Mira Sarikaya stellt dort zunächst die nie abgeschlossene oder operationalisierte Idee von Leibniz vor, eine philosophische Sprache zu schaffen, die die Probleme der ethnischen Sprachen beseitigen und exaktes Denken befördern sollte. Sie beschreibt dann, welche konzeptuellen Verbindungen …
Wir gratulieren Benjamin Korman zur Dissertationsabgabe!
Wir gratulieren Benjamin Korman zur Abgabe seiner Dissertation „Leader-Subordinate Relations: The Good, the Bad and the Paradoxical“ und wünschen viel Erfolg für seine Disputation am 18. März 2021 an der Rotterdam School of Management der Erasmus University in den Niederlanden.