Wir gratulieren Katrin Deja zu der erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation mit dem Titel “Under Construction// Über die (Vor-)Bedingungen und Möglichkeiten von subversiven Körpertechniken im Netzfeminismus“ an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.
Herzlichen Glückwunsch an Jennifer Korman zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation!
Wir gratulieren Jennifer Korman zu der erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation mit dem Titel „The Perils of Being a Leader“ an der Kühne Logistics University in Hamburg.
Wir gratulieren Dr. Benjamin Korman zum Dr. Friedrich Jungheinrich-Preis
Der Preis der Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung, der an der Kühne Logistics University (KLU) für die beste Dissertation verliehen wird, ging in diesem Jahr an Dr. Benjamin Korman. Die Jury bewertete die Dissertation mit dem Titel “Leader-Subordinate Relations: The Good, the Bad and the Paradoxical” als nicht nur sehr innovativ, sondern darüber hinaus erstklassig ausgeführt. Wir gratulieren herzlich. Mehr dazu findet …
Interview zum Thema Burnout
Anlässlich der Veröffentlichung des Artikels „Managers are less burned-out at the top: the roles of sense of power and self-efficacy across different hierarchy levels“ von Jennifer V. Korman, Niels Van Quaquebeke und Christian Tröster wurde die Erstautorin zum Thema Burnout von Dr. Neda von Rimon und Dr. Susann Brackmann im Rahmen ihres Podcasts „High Road to Growth“ interviewt. Zum Interview …
Wir gratulieren Katrin Deja zur Dissertationsabgabe!
Wir gratulieren Katrin Deja zur Abgabe ihrer Dissertation mit dem Titel „Under Construction. Über die (Vor-)Bedingungen und Möglichkeiten von subversiven Körpertechniken im Netzfeminismus“, die an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig eingereicht wurde.
Jennifer Kormans Artikel zu Manager-Burnout veröffentlicht
Wer ist eigentlich mehr von Burnout betroffen? Manager, die ganz oben stehen, oder Manager der unteren oder mittleren Rängen? Gibt es Unterschiede zwischen den Hierarchieebenen und falls ja, warum? Eine wissenschaftliche Antwort auf diese Fragen gibt es hier zu lesen.
Die RespectResearchGroup steht geschlossen gegen Rassismus
Wir möchten uns geschlossen als RespectResearchGroup zu dem in den letzten Wochen in den Vordergrund getretenen, jedoch bei Weitem nicht neuen, Thema des Rassismus äußern. Die RespectResearchGroup verurteilt alle Arten von Respektlosigkeit, wozu Rassismus in all seinen Facetten ebenfalls gehört. Im Zuge dessen werden wir ab Ende Juni immer wieder Texte zu diesem Thema hochladen. Diese findet ihr dann auf …