Neues Dossier online: „Nenne mir deine 5 Lieblingsschauspieler (und Schauspielerinnen)!“

Katrin Deja Neuigkeiten

Erik Strenge beschäftigt sich in seinem Dossier mit der Frage, welche Bedeutung geschlechtergerechte Sprache für unsere Gesellschaft hat. Verkompliziert sie unsere Kommunikation nur oder kann sie möglicherweise dazu beitragen, Geschlechterstereotype zu reduzieren? Den ganzen Text hier lesen…

Katrin DejaNeues Dossier online: „Nenne mir deine 5 Lieblingsschauspieler (und Schauspielerinnen)!“

Herzlichen Glückwunsch an Sabine Albert zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation!

Katrin Deja Neuigkeiten

Wir gratulieren Sabine Albert zu der erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation mit dem Titel „Menschenbilder im Unterrichtsalltag. Eine empirisch-rekonstruktive Untersuchung zu Respekt aus der Wahrnehmungsperspektive von Schüler*innen“ an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.

Katrin DejaHerzlichen Glückwunsch an Sabine Albert zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation!

Wir gratulieren Katrin Deja zur Dissertationsabgabe!

RRG Neuigkeiten

Wir gratulieren Katrin Deja zur Abgabe ihrer Dissertation mit dem Titel „Under Construction. Über die (Vor-)Bedingungen und Möglichkeiten von subversiven Körpertechniken im Netzfeminismus“, die an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig eingereicht wurde.

RRGWir gratulieren Katrin Deja zur Dissertationsabgabe!

Wir gratulieren Sabine Albert zur Dissertationsabgabe!

Katrin Deja Neuigkeiten

Wir gratulieren Sabine Albert zur Abgabe ihrer Dissertation über „Menschenbilder im Unterrichtsalltag. Eine empirisch-rekonstruktive Untersuchung zu Respekt aus der Wahrnehmungsperspektive von Schüler*innen“, die an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz eingereicht wurde. Wir drücken die Daumen für das Rigorosum!

Katrin DejaWir gratulieren Sabine Albert zur Dissertationsabgabe!

Jennifer Kormans Artikel zu Manager-Burnout veröffentlicht

RRG Neuigkeiten

Wer ist eigentlich mehr von Burnout betroffen? Manager, die ganz oben stehen, oder Manager der unteren oder mittleren Rängen? Gibt es Unterschiede zwischen den Hierarchieebenen und falls ja, warum? Eine wissenschaftliche Antwort auf diese Fragen gibt es hier zu lesen.

RRGJennifer Kormans Artikel zu Manager-Burnout veröffentlicht

Wir heißen Erik herzlich willkommen!

Katrin Deja Neuigkeiten

Erik Strenge wird bis Juni 2021 Praktikant im RRG-Büro sein. Wir freuen uns, ihn in unserer Forschungsgruppe begrüßen zu dürfen. Im Zuge seines dualen Studiums erlangte Erik 2014 den Bachelor of Arts in Business Administration von der Hochschule Emden/Leer. Derzeit studiert Erik an der Privaten Hochschule Göttingen Psychologie (B.Sc.) und absolviert sein Forschungspraktikum bei der RespectResearchGroup unter der Betreuung von Dr. …

Katrin DejaWir heißen Erik herzlich willkommen!

Benjamin Kormans Artikel zu feindseliger Führung veröffentlicht

Benjamin Korman Neuigkeiten

Benjamin Kormans Artikel „The Consequences of Incongruent Abusive Supervision: Anticipation of Social Exclusion, Shame, and Turnover Intentions” wurde im Journal of Leadership & Organizational Studies veröffentlicht. Die Studie geht um die paradoxen Wirkungen feindseliger Führung. Der Artikel ist hier zu finden: Korman, B., Tröster, C., & Giessner, S. (2021). The Consequences of Incongruent Abusive Supervision: Anticipation of Social Exclusion, Shame, …

Benjamin KormanBenjamin Kormans Artikel zu feindseliger Führung veröffentlicht

Willkommen Respektraum!

Jenni Neuigkeiten

Wir freuen uns über die neue Kooperation mit Respektraum, die sich zum Ziel gesetzt haben, Räume für offene, respektvolle Dialoge und Gespräche auf Augenhöhe zu schaffen. Weitere Infos zu Respektraum findet ihr hier.

JenniWillkommen Respektraum!

Dossier: Why domestic violence is more common than we think

decker Neuigkeiten

Domestic violence is a widespread phenomenen. However, it is often hidden and we do not recognize it at such. In the course of her research in the EU-project „Improving Frontline Responses to High Impact Domestic Violence“ (IMPRODOVA), Dr. Catharina Vogt summarized reasons for this misrecognition in a short dossier and explanatory video.

deckerDossier: Why domestic violence is more common than we think