Jennifer Kormans Artikel zu Manager-Burnout in den Medien

Jenni Neuigkeiten

Jennifer Kormans Artikel „Managers are Less Burned-out at the Top – The Roles of Sense of Power and Self-Efficacy at Different Hierarchy Levels“ wird bald im Journal of Business and Psychology veröffentlicht. Die Deutsche Presse Agentur hat die Studie bereits vor Veröffentlichung aufgegriffen, sodass die Ergebnisse in vielen deutschen Zeitungen und Medien wie z.B. in der Zeit oder in der …

JenniJennifer Kormans Artikel zu Manager-Burnout in den Medien

Sophie Anggawis Artikel „Punk Food“ ist in Social Anthropology erschienen

Sophie Anggawi Neuigkeiten

In der letzten Ausgabe des anthropologischen Journals „Social Anthropology/ Anthropologie Sociale“ erschien auch ein kurzer Artikel von Sophie Mahakam Anggawi. Die Ausgabe, in der Sophies Artikel erschien befasste sich in mehreren kurzen sogenannten Forumsbeiträgen mit der Lage des Klima-Aktivismus. Der Titel ihres kurzen, essayistischen Texts lautet „‘Punk food’: activism between climate and Covid crisis“ und skizziert den politischen und umwelttechnischen …

Sophie AnggawiSophie Anggawis Artikel „Punk Food“ ist in Social Anthropology erschienen

Neues Dossier online: „Wie Sophie Scholl“: Gefühlte Opfer, echte Bedrohung

Jasper Neerdaels Neuigkeiten

Ob Sophie Scholl oder Anne Frank, ob Judenstern oder Nazi-Diktatur, für viele scheint derzeit kein Vergleich verfehlt, wenn sie ihr Leiden unter den Corona Maßnahmen beklagen. Woher kommt diese Lust am Opfer-sein, für die so viele bereit sind, jeglichen Anstand zu vergessen? Und vor allem: Wohin führt das?Mehr dazu lesen Sie in dem aktuellen Dossier von Jasper Neerdaels.

Jasper NeerdaelsNeues Dossier online: „Wie Sophie Scholl“: Gefühlte Opfer, echte Bedrohung

Unser Büro ist umgezogen

Katrin Deja Neuigkeiten

…oder besser gesagt wieder zurückgezogen. Wir freuen uns auf unser frisch renoviertes altes Büro im Gästehaus der Universität Hamburg in der Rothenbaumchaussee 34.

Katrin DejaUnser Büro ist umgezogen

Die stille Sprache

Katrin Deja Neuigkeiten

Mira Sarikayas Artikel „Die stille Sprache. Leibniz’ Traum in Otto Neuraths Isotype und anderer Symbolik“ ist im Jahrbuch der Gesellschaft für Interlinguistik erschienen. Mira Sarikaya stellt dort zunächst die nie abgeschlossene oder operationalisierte Idee von Leibniz vor, eine philosophische Sprache zu schaffen, die die Probleme der ethnischen Sprachen beseitigen und exaktes Denken befördern sollte. Sie beschreibt dann, welche konzeptuellen Verbindungen …

Katrin DejaDie stille Sprache

Wir gratulieren Benjamin Korman zur Dissertationsabgabe!

Katrin Deja Neuigkeiten

Wir gratulieren Benjamin Korman zur Abgabe seiner Dissertation „Leader-Subordinate Relations: The Good, the Bad and the Paradoxical“ und wünschen viel Erfolg für seine Disputation am 18. März 2021 an der Rotterdam School of Management der Erasmus University in den Niederlanden.

Katrin DejaWir gratulieren Benjamin Korman zur Dissertationsabgabe!

Glückwunsch! Benjamin Korman ist Teil der „Konstanz Future of Work Labor“

Katrin Deja Neuigkeiten

Unser Mitglied Benjamin Korman ist seit November Postdoc an der Universität Konstanz und arbeitet dort als Teil des Forschungsprojekts „Konstanz Future of Work Labor“. Es geht dort um essentielle Frage über die Zukunft der Arbeit. Wie können Mitarbeiter und Organisationen digitale Kompetenzen entwickeln? Was sind erfolgreiche und nachhaltige Führungs- und Arbeitsmodelle an einem digitalisierten Arbeitsplatz? Die Forschung der „Konstanz Future …

Katrin DejaGlückwunsch! Benjamin Korman ist Teil der „Konstanz Future of Work Labor“

Mira Sarikaya ist Vorstand der Gesellschaft für Interlinguistik

Katrin Deja Neuigkeiten

Wir gratulieren Mira Sarikaya zur Vorstandsposition bei der Gesellschaft für Interlinguistik und wünschen viel Erfolg bei den neuen Aufgaben. Mehr Informationen zur der Gesellschaft für Interlinguistik findet Ihr hier.

Katrin DejaMira Sarikaya ist Vorstand der Gesellschaft für Interlinguistik

Neues Dossier online: „Bedingungsloses Grundeinkommen – Eine respektvolle Lösung für die Obdachlosigkeit“

Katrin Deja Neuigkeiten

Benjamin Korman beleuchtet in seinem Dossier den Effekt, den das bedingungslose Grundeinkommen auf die Obdachlosigkeit hätte, und bietet diesbezüglich einen argumentativen Überblick. Den ganzen Text hier lesen…

Katrin DejaNeues Dossier online: „Bedingungsloses Grundeinkommen – Eine respektvolle Lösung für die Obdachlosigkeit“

Respekt hält die Gesellschaft zusammen

Katrin Deja Neuigkeiten

Was ist Respekt und wie kann er in unserer Gesellschaft realisiert werden? Zu diesen Fragen gab Dr. Catharina Vogt im Schwerpunktheft „Respekt“ der „Senioren Zeitschrift“ ein Interview. Die Antworten lesen Sie hier.

Katrin DejaRespekt hält die Gesellschaft zusammen