Adrian Rothers hat studiumsbegleitend eine Ausbildung zum Mediator an der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung an der Uni Hamburg absolviert und erste Mediationserfahrungen gesammelt.
Rothers, A. (2015, Oktober). Geschlechtsspezifische Wahrnehmung von Führungskräften in Abhängigkeit von ihrem Verteilungsverhalten in verschiedenen Intergruppenkontexten. Präsentation beim Kolloquium der RespectResearchGroup, Hamburg.
Rothers, A. (2016, April). A golden cage? Exploring a gender-specific norm violation privilege regarding intergroup fairness in different contexts. Präsentation beim SEORG Lab Meeting, Exeter University, Exeter (UK).
Rothers, A. (2017, Februar). Respekt in Auseinandersetzungen über politische Meinungsverschiedenheiten. Präsentation beim 8. Workshop ‚Wege aus der Gewalt‘ von ZNF und IFSH Hamburg.
Politische Meinungsverschiedenheiten bergen Sprengstoff für die Beziehungen zwischen Personen oder zwischen Gruppen. Statt klarer Aussagen möchte ich hier die Fragen äußern, die mich für meine Arbeit motivieren: In welchen Formen kann ohne Unterschlagung des bestehenden Konfliktes in solchen Situationen Respekt geäußert werden? Wie wirken sich diese Formen von Respekt auf die Meinungsverschiedenheiten aus und wie auf die Beziehung zwischen den Konfliktparteien?